Objektsicherheitsprüfung nach ÖNORM B 1300

Objektsicherheitsprüfung nach ÖNORM B 1300

Die regelmäßige Überprüfung der Sicherheit von Wohngebäuden ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Werterhaltung Ihrer Immobilie und zum Schutz aller Bewohner.

Warum ist eine Objektsicherheitsprüfung wichtig?

Als Eigentümer oder Verwalter von Wohngebäuden sind Sie gesetzlich verpflichtet, die Sicherheit Ihrer Immobilie regelmäßig zu überprüfen und zu dokumentieren. Die ÖNORM B 1300 definiert dabei die Standards für eine fachgerechte Objektsicherheitsprüfung.

Umfang unserer Objektsicherheitsprüfung

Allgemeine Bereiche

  • Überprüfung auf Gefahrenquellen in Gemeinschaftsbereichen
  • Kontrolle von Dachböden und Kellern
  • Inspektion von Stiegenhäusern
  • Bewertung des allgemeinen Gebäudezustands

Sicherheitseinrichtungen

  • Zustand von Fluchtwegen
  • Funktionsfähigkeit der Beleuchtung
  • Überprüfung von Türen und Fenstersystemen
  • Kontrolle von Rauchmeldesystemen

Technische Anlagen

  • Überprüfung von Lüftungsanlagen
  • Inspektion technischer Einrichtungen
  • Kontrolle der Zugänglichkeit von Sicherheitseinrichtungen
  • Bewertung des Wartungszustands

Dokumentation

  • Umfassende Fotodokumentation
  • Strukturierter Prüfbericht
  • Handlungsempfehlungen für notwendige Maßnahmen
  • Rechtssichere Dokumentation nach ÖNORM B 1300

Ihre Vorteile

Rechtssicherheit: Erfüllung Ihrer gesetzlichen Verpflichtungen

Professionelle Durchführung: Geschulte Experten mit langjähriger Erfahrung

Werterhaltung: Frühzeitige Erkennung von Mängeln

Sicherheit: Schutz für alle Bewohner und Nutzer

Klare Handlungsempfehlungen: Konkrete Maßnahmenvorschläge

Norm-konform: Prüfung nach ÖNORM B 1300 Standard

Jetzt Objektsicherheitsprüfung beauftragen

Legen Sie die Gebäudesicherheit in professionelle Hände. Wir beraten Sie gerne!

Kontakt aufnehmen